Es lohnt sich die Ausbildung beider Sportbootführerscheine und die entsprechende Prüfungsanmeldung gleichzeitig anzugehen, um Zeit, Kosten und Aufwand zu sparen. Allerdings sollte man den großen Lernaufwand nicht unterschätzen.
Aufgrund des modularen Aufbaus des Sportbootführerschein-Systems können bereits erworbene Befähigungsnachweise ggf. zu einer Befreiung von Prüfungsteilen führen. Zum Beispiel muss der Besitzer eines SBF See für den SBF Binnen nur noch die theoretischen SBF Binnen Fragen beantworten (und Segeln, falls gewünscht).
Für jeden Kurs werden weitere Praxistermine zum Segeln und die Praxistermine zum Motorboot über ein Kalendertool direkt nach Buchung abgesprochen. An den hier aufgeführten Daten findet nur die Theorie statt.
Kurs K12** | 02.08.** | 04.08. | 09.08. | 11.08. | 16.08. | 18.08. | 25.08.* | |
Zeiten | jeweils 18:00 - 21:00 Uhr | |
+ Segeln | 1. Einheit: 03.09. 10:00 - 16:30 Uhr |
Kurs K13² | 22.08.² | 23.08. | 25.08.* | 29.08. | 30.08. | 31.08. | 01.09. | |
Zeiten | jeweils 18:00 - 21:00 Uhr | |
+ Segeln | 1. Einheit: 03.09. 10:00 - 16:30 Uhr |
Kurs K14² | 12.09.² | 13.09. | 15.09. | 19.09. | 20.09. | 22.09. | 06.10.* | |
Zeiten | jeweils 18:00 - 21:00 Uhr | |
+ Segeln | 1. Einheit: 03.09. 10:00 - 16:30 Uhr |
Kurs K15² | 04.10.² | 05.10. | 06.10.* | 10.10. | 11.10. | 12.10. | 13.10. | |
Zeiten | jeweils 18:00 - 21:00 Uhr | |
+ Segeln | 1. Einheit: 03.09. 10:00 - 16:30 Uhr |
Kurs K16² | 07.10.² 18:00 - 21:00 Uhr | |
08.10. | 09.10. jeweils 10:00 - 17:00 Uhr |
Ausbildungsort:
Theorie ²am Schladitzer See, Seminarraum neben den Beachvolleyballfeldern; ³Seminarraum in Podelwitz, Hauptbüro, * Online-Seminar, ** am Markkleeberger See, Am Bootssteig 1, Wassersportschule
Praxis Motorboot und Segeln am Markkleeberger See, Segeln auch am Schladitzer See ganzjährig möglich
Achtung: bei der Buchung erscheint nur der erste Termin eines Kurses.
Ablauf Online-Kurs
Nach Buchung des Onlinekurses über unseren Buchungslink werden die Zugänge für die Binnen- und die See-Theorie versandt. Diese Zugänge sind 16 Wochen lang nach Erstbenutzung gültig.
Mit der Buchung geben Sie den Termin für die Übung der Navigationsaufgaben, bei Buchung von "Segeln" zusätzlich den Starttermin für das Segeln und den gewünschten Prüfungstermin der Erstprüfung an.
In einer separaten Mail bekommen Sie die Vorschläge für die Praxisstunden auf dem Motorboot zugeschickt. Vor dem ersten Motorboottermin sollte die Theorie komplett sitzen.
Für die Navigationsübungen lernen Sie bitte im Online-Kurs schon die Grundlagen zum Benutzen von Navigationsbesteck und Seekarte.
Die Knoten werden wir in oder jeweils direkt nach den Praxiseinheiten gemeinsam üben.
Sie haben den Theorie-Kurs direkt über https://www.bootsfuehrerschein-portal.de/ oder ein anderes Kursangebot gebucht? Und jetzt fehlt nur noch die Praxis?
Bei uns sind Sie genau richtig! Schreiben Sie eine kurze Mail an uns mit Ihrem Wunschprüfungstermin und dem gewählten Kurs. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen mit Praxisterminvorschlägen.
Wir bieten Ihnen auch die Teilnahme an einem Termin unseres Präsenzkurses an, um die Navigationsaufgaben nochmals mit einem Lehrer zu üben. Hierzu wählen Sie den letzten Tag eines SBF See Kurses aus und teilen Ihre Wahl uns mit.
Kosten
3 Stunden Navigationsübung in der Gruppe: 75,-€
Einzelstunde Motorboot: 90,- €
Einzelstunde Segelboot: 89,- €
Gruppenstunde Segelboot: 30,- €
SBF Binnen unter Segeln 20 Std. Praxis: 375,- €
- alle Preise verstehen sich inkl. der Kosten bei der Prüfungsfahrt
Theorie
nur SBF See:
nur SBF Binnen unter Segeln:
Den Fragenkatalog zur jeweiligen Prüfung mit Basisfragen, spezifischen Fragen Binnen und den spezifischen Fragen Segeln und den Navigationsaufgaben gibt es unter www.elwis.de.
Praxis
Motorboot-Manöver:
Segelboot-Manöver:
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, einfacher Schotstek oder doppelter Schotstek, Stopperstek, Webleinstek, Webleinstek auf Slip, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Belegen einer Klampe mit Kopfschlag und ihre jeweilige Verwendung
nur Motor
Dauer: 21 Std. Theorie, 3 Std. Praxis
Ausbildungsgebühr: 499,- € p.P.
Motor und Segeln
Dauer: 24 Std. Theorie, 23 Std. Praxis
Ausbildungsgebühr: 799,- € p.P.
Prüfungsgebühren
Kombi See + Binnen AM: 175,62 €
Kombi See + Binnen AM + Binnen Segeln: 218,21 €
Einzelaufstellung
3 Stunden Navigationsübung in der Gruppe: 75,-€
Einzelstunde Motorboot: 90,- €
Einzelstunde Segelboot: 89,- €
Gruppenstunde Segelboot: 30,- €
Sonstige Kosten
19 - 70 € für Lehrmaterialien
5 € für ein aktuelles Passfoto
15 - 50 € für das ärztliche Zeugnis
Praxis und Theorie finden an einem Tag statt:
25.03. | 22.04. | 13.05. | 10.06. | 29.07. | 09.09. | 21.10.
jeweils ab 14 Uhr, Änderungen aufgrund hoher Teilnehmerzahl möglich
Der genaue Zeitpunkt jedes Einzelnen wird vom Prüfungsausschuss nach Durchsicht aller Prüfungsanmeldungen festgelegt. Wir bitten hier um Geduld in der letzten Woche vor der Prüfung.
Zur Prüfung erscheinen externe Prüfer, die vom Bundesministerium über den jeweiligen Verband bestellt wurden. Wir arbeiten mit dem Prüfungsausschuss Berlin-Potsdam des Deutschen Motor- und Yachtverbandes zusammen (Prüfungszentrum Brandenburg-Sachsen des DMYV).
Die Prüfung zum SBF besteht für alle Geltungsbereiche und Antriebsarten aus einer theoretischen (schriftlichen) und einer praktischen Prüfung.
Theorie
Dazu muss ein Multiple-Choice-Fragebogen entsprechend der angestrebten Antriebsart bearbeitet werden. Für den SBF See zusätzlich eine mehrteilige Navigationsaufgabe (Kartenaufgabe).
Den zugrundeliegenden Fragenkatalog mit Basisfragen, spezifischen Fragen Binnen und See, den spezifischen Fragen Segeln und den Navigationsaufgaben gibt es unter www.elwis.de.
In Ausnahmefällen ist die schriftliche Prüfung auch als mündliche Prüfung möglich. Zu diesen Ausnahmefällen zählen eine Legasthenie oder nicht ausreichende Deutschkenntnisse, was durch die Vorlage geeigneter Unterlagen wie Atteste, ärztliche Bescheinigungen, Schulzeugnisse oder Gutachten glaubhaft gemacht werden muss. Die mündliche Prüfung muss bereits mit dem Antrag auf Zulassung zur Prüfung beantragt werden.
Praxis
In der praktischen Prüfung müssen die theoretischen Kenntnisse auf einem Sportboot umgesetzt und angewendet werden. Im Einzelnen werden gefordert:
Anmeldung
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt durch uns als Ihre ausbildende Schule. Sie sollten spätestens 3 Wochen vor Prüfungstermin die Anmeldeunterlagen VOLLSTÄNDIG (unterschriebener Antrag, Lichtbild, Kopie vom Führerschein, ärztliches Zeugnis) bei uns abgegeben haben. Die Prüfungsgebühr ist in gleichem Zeitrahmen fällig.
Wichtig: Das ärztliche Zeugnis bedarf einiger Vorlaufzeit. Bitte kümmern Sie sich als erstes darum! Während der Ausbildung (Theoriepräsenzzeit) bieten wir auch die Abnahme des ärztlichen Attests durch eine Allgemeinmedizinerin an (Kosten: 25€).
F: Ist es bei Ihnen möglich, auch nur die praktische Ausbildung zu absolvieren, dann aber die Komplettprüfung abzulegen?
A: Voll gerne! Die Kosten sind in der Preisübersicht zu finden. Schreiben Sie am besten eine Mail an markkleeberg@all-on-sea.de mit Wunschprüfungstermin und zeitlichen Kapazitäten für die Übungsstunden.
F: Ich habe im Ausland einen Führerschein erworben. Ist dieser auch in Deutschland gültig? Welche Ausbildung müsste ich ansonsten ablegen?
A: Auf folgender Internetseite sind alle Sportbootführerscheine und ihre Vergleichbarkeiten unter bestimmten Richtlinien zu finden: UNECE | ICC Resolution No. 40
Sollte der absolvierte Führerschein in Deutschland nicht anerkannt werden, könnt ihr bei uns gerne noch einmal die Ausbildung oder nur die Prüfung ablegen.
F: Sind in den Ausbildungsgebühren die Prüfungsgebühren enthalten?
A: Nein. In den Ausbildungsgebühren ist die theoretische und praktische Ausbildung bis hin zur Prüfung enthalten. Die Prüfungsgebühren sind separat an den Prüfungsausschuss zu entrichten.
F: Wie lange dauert es, bis ich meinen Führerschein bekomme?
A: Nach Bestehen ALLER angemeldeten Prüfungsteile kommt der Führerschein im Checkkartenformat ca. 2,5-3 Wochen später direkt per Post nach Hause.
F: Ich kann an einem oder mehreren Präsenzterminen nicht teilnehmen. Wie lerne ich trotzdem den verpassten Stoff?
A: Sie bekommen von uns das Handout zum Theorieunterricht und können darüber lernen. Sollten Sie mehr als drei Stunden verpassen, empfehlen wir den Online-Kurs.
F: Der Online-Kurs ist schön und gut, aber irgendwie vermisse ich eine echte Person als AusbilderIn. Was können wir da machen?
A: Gerne können Sie auf den Präsenzunterricht aufstocken. Sollten Sie über unsere Internetseite gebucht haben, kommen keine extra Kosten für die Ausbildung hinzu.
F: Kann ich die Praxis auch online absolvieren?
A: Nein. Praxis findet immer am See auf dem Boot (Motor oder Segel) statt.
F: Bald ist meine erste Praxiseinheit. Was soll ich mitbringen?
A: Das Wetter am See ist immer ein bisschen "rauer". Packen Sie wetterangepasste Kleidung und eine Jacke mehr ein. Sportliche Schuhe helfen für den Grip auf dem Boot. Für die erste Segeleinheit empfehlen wir eine komplette Tasche mit Wechselsachen und ein Handtuch ;-)