
Der Sportküstenschifferschein (kurz: SKS) ist ein freiwilliger, amtlicher Führerschein für das Führen von Motor- und Segelyachten in Küstengewässern bis 12 Seemeilen von der Küste entfernt. Er wird von den meisten Charterfirmen als Nachweis zum Yachtcharter angesehen. Voraussetzung dafür ist der amtliche Sportbootführerschein See. Mit ihm dürfen Sportboote mit unbegrenzter Länge und Antriebsstärke auf den Seeschifffahrtstraßen gefahren werden.
In der Praxis besteht, neben Segel- und Hafenmanövern, beim Sportküstenschifferschein die größte Herausforderung darin eine Crew anzuleiten. Und...
Uns liegt nicht nur der Umgang mit der Materie am Herzen, sondern vor allem die Crewführung an Bord. Selbstvertrauen kann nur dort entstehen, wo es praktiziert wird. Ob 38ft oder 50ft Yachten - im engen Hafen anzulegen, lässt einen schon mal schwitzen. Eine gute Manöverplanung und ein klares Kommunikationsmodell sind daher unverzichtbar für dieses Gelingen.
Erste Erfahrungen und Eindrücke können ohne Prüfungsdruck gesammelt werden. Jeder Teilnehmer erhält die gleiche Übungszeit am Steuer.
Wer am Ende der Ausbildungswoche die Prüfung absolvieren möchte, benötigt Seemeilen und Erfahrungen auf einer Yacht.
✓ 12 Std. Navigation mit allen wichtigen Themen
✓ von Yachtprofis in Leipzig lernen
✓ auch von zu Hause aus online am Präsenzunterricht teilnehmen
✓ separater Online-Kurs und alle Lehrmaterialien möglich
Navigation
Theorie komplett
| Datum | Zeiten | Thema |
| 26.01. | 18:00 - 21:00 Uhr | Navigation 1 ( Wdh. SBF See, Beschickungen) |
| 28.01. | 18:00 - 21:00 Uhr | Navigation 2 ( Wind & Stromversatz) |
| 02.02. | 18:00 - 21:00 Uhr | Navigation 3 (Gezeiten) |
| 04.02. | 18:00 - 21:00 Uhr | Navigation 4 (Kartenaufgaben) |
✓ 6 Tage auf der Ausbildungsyacht X-Yacht 44
✓ auch als Manövertörn möglich: Praxiserfahrungen sammeln, Seemeilen absolvieren
Handling als Skipper absolvieren
✓ max. 5 Teilnehmer
✓ Übernachtung an Land möglich
✓ inkl. Prüfung am Ende der Woche (Prüfungsgebühr exclusive)
nicht inklusive:
MO 13.04.2026 10:00 Uhr bis SO 19.04.2026 17:00Uhr Prüfung am letzten Tag möglich Ort: Neustadt in Holstein/Ostsee, Segelschule Wellsailing
MO 11.05.2026 10:00 Uhr bis SO 17.05.2026 17:00 Uhr Prüfung am letzten Tag möglich Ort: Neustadt in Holstein/Ostsee, Segelschule Wellsailing
MO 08.06.2026 10:00 Uhr bis SO 14.06.2026 17:00 Uhr Prüfung am letzten Tag möglich Ort: Neustadt in Holstein/Ostsee, Segelschule Wellsailing
MO 03.08.2026 10:00 Uhr bis SO 09.08.2026 17:00 Uhr Prüfung am letzten Tag möglich Ort: Neustadt in Holstein/Ostsee, Segelschule Wellsailing
MO 17.08.2026 10:00 Uhr bis SO 23.08.2026 17:00 Uhr Prüfung am letzten Tag möglich Ort: Neustadt in Holstein/Ostsee, Segelschule Wellsailing
MO 21.09.2026 10:00 Uhr bis SO 27.09.2026 17:00 Uhr Prüfung am letzten Tag möglich Ort: Neustadt in Holstein/Ostsee, Segelschule Wellsailing
MO 05.10.2026 10:00 Uhr bis SO 11.10.2026 17:00 Uhr Prüfung am letzten Tag möglich Ort: Neustadt in Holstein/Ostsee, Segelschule Wellsailing
| Ausbildung |
|
| Prüfung |
|
| Theorie |
|
| Praxis |
ca. 150 sm können in dem Ausbildungstörn bestätigt werden. |
Theorie: Podelwitz, Wiederitzscher Str. 19, Hauptgebäude im Innenhof, 3. Etage
Praxis: Ausbildungstörns auf der Ostsee in Neustadt i. H.
Die Durchführung unserer Ausbildungstörns auf der Ostsee hat einige Vorteile:
Da wir in der Ausbildung viel Wert auf Hafenmanöver und Manöver unter Segeln und Motor legen, bleibt nicht viel Zeit für lange Segelstrecken. Es sollte also jede teilnehmende Person schon Erfahrungen auf einer Yacht haben. Mindestens 150sm - durch einen Skipper bestätigt - sind sinnvoll.
aus Leipzig möglich beim DMYV PA Berlin, Schleswig-Holstein https://pab-mv.de/
Prüfungsanmeldung sollte spätestens 14 Tage vorher dem PA vorliegen
am letzten Tag der Ausbildungstörns
Für uns zuständig ist der DMYV Schleswig Holstein: https://www.dmyv-pz-sh.de/index.php/sportkuestenschifferschein-sks
https://pab-mv.de/index.php/gebuehr/gebuehren-02 Theorie und Praxis |
244,58 € |